75. Jahrestag

Bild: Petra Tiemann

Leider läuft wegen der Corona-Krise im Moment vieles anders als geplant. So auch das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Beide Ereignisse jähren sich am 8. Mai 2020 zum 75. Mal. Aufgrund der Corona-Krise wird es jedoch leider keine großen Gedenkveranstaltungen in Niedersachsen geben können.

„Umso wichtiger ist es, aber trotzdem ein Zeichen zu setzen“, so die SPD Landtagsabgeordnete und Unterbezirksvorsitzende  Petra Tiemann. „Für uns ist Corona kein Hinderungsgrund, sondern ein Ansporn, dass wir auch in schwierigen Zeiten an unserer
Erinnerungskultur festhalten und mit aller Kraft auftretenden antisemitischen Gedanken entgegentreten “.

Der SPD Ortsvereinsvorsitzende des OV Stade Kai Koeser unterstützt Petra Tiemann und sagt dazu: „Wir müssen diesen Tag in irgendeiner Form trotz dieser besonderen Lage würdig begehen – als Tag der Befreiung in Gedenken an die Opfer, aber auch als Mahnung, dass es eine Wiederholung dieser Geschichte niemals wieder geben darf.“

Die SPD im Landkreis Stade hat sich als Reaktion auf diese außergewöhnliche Zeit Folgendes überlegt: Weil sich aufgrund der Corona-Krise keine Gruppen versammeln dürfen, könnte man als Einzelperson individuell eine rote Rose an einem Stolperstein oder anderen Gedenkstätten im Landkreis Stade als Gedenken an die Opfer niederlegen. „Wir würden uns freuen, wenn sich viele Mitglieder*innen an dieser Aktion beteiligen würden“, sind sich Petra Tiemann und Kai Koeser einig.