Als Ihre SPD-Landtagsabgeordnete ist es mein Ziel, Ihnen eine Stimme zu geben, mich für Ihre Belange einzusetzen und sie bestmöglichst in Hannover zu vertreten.
Neben der einmal im Monat stattfindenden Plenarwoche, die in den meisten Fällen von mittwochs bis freitags oder von dienstags bis donnerstags angesetzt wird und für alle Landtagsabgeordnete verpflichtend ist, stehen auch noch die wöchentlichen Termine der Arbeitskreise, Ausschüsse und der Fraktion an.
An der Fraktionssitzung nehmen alle gewählten Mitglieder der SPD-Landtagsfraktion der aktuellen Wahlperiode teil. Außerdem nehmen sämtliche Fachreferenten der Fraktion und der Fraktionsgeschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion an der Sitzung teil. Die Fraktionssitzung dient der internen Abstimmung.
Als Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages der Wahlperiode 18 (seit dem 19.11.2019) wirke ich als ordentliches Mitglied in drei Ausschüssen, die monatlich bzw. wöchentlich (Innenausschuss) tagen, mit:
-
- Ausschuss für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes
- Ausschuss für Inneres und Sport
- Unterausschuss Häfen und Schifffahrt
In den einzelnen Ausschüssen sitzen die Spezialisten für das jeweilige Sachgebiet und, wenn möglich, werden auch noch die persönlichen Wünsche der Abgeordneten berücksichtigt. Die Fachausschüsse dienen der inhaltlichen Vorbereitung des Plenums und sprechen Abstimmungsempfehlungen aus. Ferner werden hier neue Ideen und Initiativen entwickelt. Die Zusammensetzung der Ausschüsse spiegelt dabei die Mehrheitsverhältnisse des Landtages wider.
Die Fraktionsmitglieder, die einem Ausschuss angehören, bilden auch einen fraktionsinternen Arbeitskreis, wenn es notwendig ist, werden auch Experten zu Rate gezogen. Arbeitskreise berichten ihrer Fraktion über die Ausschussarbeit, bereiten so die politische Willensbildung innerhalb der Fraktion vor und sind für den Fraktionskurs in ihrem jeweiligen Ausschuss verantwortlich. In den f Ausschuss für „Soziales, Gesundheit und Gleichstellung“ und im Kultusausschussolgenden bin ich erste Vertreterin eingesetzt.
Zur Klärung umfangreicher Sachverhalte, die für Entscheidungen des Landtages wesentlich sind, ist es möglich, dass der Landtag Kommissionen einsetzt. Diese Kommission setzt sich dann aus Mitgliedern des Landtages und Sachverständigen, die nicht Mitglieder des Landtages sind, zusammen. Hier bin ich Mitglied in der
- Kommission zu Fragen der Migration und Teilhabe – Vorsitzende der Kommission und Fraktionssprecherin für Migration und Teilhabe
- Enquetekommission „Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement verbessern“ – Vorsitzende der Kommission
Ferner bin ich im Sonderausschusses zur Aufarbeitung der bisher gewonnenen Erkenntnisse aus der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie und – daraus schlussfolgernd – zur Vorbereitung auf künftige pandemiebedingte Gesundheits- und Wirtschaftskrisen und in der Enquetekommission „Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Niedersachsen – für eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung“ als erste Vertreterin eingesetzt.
Zusätzlich zu den vielen Terminen in Hannover nehme ich nach Möglichkeit auch viele Termine vor Ort in meinem Wahlkreis wahr. Neben oft selbst organisierten Fachgesprächen, Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Verbänden, Eröffnungen oder Empfängen sind dies oft auch Termine, die in Verbindung mit meinem Kommunalmandat stehen. Beispielsweise Kreistagssitzungen sowie Sitzungen des Samtgemeinderates Fredenbeck oder des Gemeinderates Kutenholz. Außerdem gehört es auch zu meinen Aufgaben an parteiinternen Terminen teilzunehmen, wie z.B. Sitzungen des Unterbezirkes Stade oder auch des Ortsvereins Fredenbeck.